News
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie die wichtigsten Neuigkeiten rund um die Kulturförderung der EU.
1. Juli 2025
Wir gratulieren allen deutschen Kultureinrichtungen die letztes Jahr bei den Europäischen Kooperationsprojekten 2024 erfolgreich einen Antrag gestellt haben. Zehn Projekte unter deutscher Koordination und rund 40 weitere mit deutscher Beteiligung zeigen, wie stark sich deutsche Kulturakteur:innen in die europäische Zusammenarbeit einbringen.
20. Mai 2025
In 2025 trägt neben der slowenischen Stadt Nova Gorcia mit Chemnitz erneut eine deutsche Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas.
6. Mai 2025
Es ist wieder Zeit für grenzübergreifende Zusammenarbeit: der Call für Europäische Kooperationsprojekte wurde am 10.12.2024 veröffentlicht.
18. Februar 2025
Zu unserem kostenlosen Service gehört, Ihren Antrag zu lesen und Feedback zum Application Form und Budget zu geben. Wir haben nun ein neues Verfahren beim Antragscheck.
18. Februar 2025
Die Europäische Kommission legt die Weichen für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und hat eine öffentliche Konsultation gestartet. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Organisationen sind eingeladen, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen.
14. November 2024
Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die ukrainische Bevölkerung und das kulturelle Erbe unterstützt die Europäische Kommission mit 5 Millionen Euro Projekte für den ukrainischen Kultur- und Kreativsektor.
5. November 2024
Die neue Ausschreibung für literarische Übersetzungen (Circulation of European Literary Works) des EU-Kulturförderprogramms Kreatives Europa KULTUR wurde am 15. Oktober veröffentlicht.
18. Oktober 2024
Mit einem Budget von rund 338 Millionen Euro setzt das EU-Förderprogramm Kreatives Europa im Jahr 2025 die Unterstützung der Kultur- und Kreativsektor, einschließlich des audiovisuellen Sektors, fort.
1. August 2024
Die dritte Ausschreibung im Förderbereich „Culture Moves Europe – Individuelle Mobilität“ wurde veröffentlicht. Diese unterstützt Künstler:innen und Kulturtätige dabei, Projekte in einem anderen Creative Europe Land durchzuführen.
No posts found