Zum Hauptinhalt springen

Culture Moves Europe ist das Förderprogramm der EU, das die Mobilität von Künstler:innen, Kulturschaffenden und Kulturorganisationen fördert.

Als Nachfolger von i-portunus gibt das Programm Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, selbst initiierte Projekte durchzuführen, um internationale Arbeitsbeziehungen zu entwickeln oder zu vertiefen. Dabei werden sowohl die individuelle Mobilität von Einzelpersonen als auch Residenzen für Gastorganisationen gefördert.

Culture Moves Europe wird durch das Programm Kreatives Europa KULTUR der Europäischen Union finanziert und durch das Goethe-Institut umgesetzt.

culture moves europe-Visual2_Web_1600x900

Es gibt zwei Aktionslinien: Individuelle Mobilität und Residenzen.

Die individuelle Mobilitätsförderung richtet sich an einzelne Kunst- und Kulturschaffende, die vorhaben, ins Ausland zu gehen, um 

  • sich beruflich weiterzuentwickeln oder international zusammenzuarbeiten,
  • Koproduktionen mitzugestalten oder
  • ihre Werke einem neuen Publikum zu präsentieren.

Gefördert werden Einzelpersonen, die zwischen 7 und 60 Tagen reisen, und Gruppen von bis zu 5 Personen, die für bis zu 21 Tagen reisen.

Die zweite Aktionslinie umfasst Residenzen für Gastorganisationen. Gastorganisationen erhalten dabei finanzielle Unterstützung zur Förderung von Kurzzeitaufenthalten (22 bis 60 Tage), Langzeitaufenthalten (61 bis 120 Tage) und ausgedehnten Aufenthalten (121 bis 300 Tage) von Kunst- und Kulturschaffenden.

Es können sich aufstrebende oder etablierte Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende bewerben, die in einem oder mehreren Bereichen des Programms Kreatives Europa KULTUR tätig sind. Die Bereiche umfassen folgende Sektoren: Musik, literarische Übersetzung, Architektur, darstellende Kunst, bildende Kunst, kulturelles Erbe, Design und Modedesign

Sitz in einem am Programm teilnahmeberechtigten Land: Die Antragstellenden müssen aus einem am Programm teilnahmeberechtigten Land kommen bzw. dort ihren Wohnsitz haben. Aktuell sind folgende Länder an Kreatives Europa KULTUR teilnahmeberechtigt:

  • die 27 Mitgliedstaaten der EU: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
  • Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): Island, Norwegen und Liechtenstein
  • Assoziierte Länder: Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Ukraine, Tunesien

Die aktuelle Liste der teilnahmeberechtigten Länder finden Sie auch hier

Individuelle Mobilitätsförderung
Die nächste Antragsphase wird es voraussichtlich von September 2023 bis Mai 2024 geben. Dann kann man sich wieder monatlich bewerben. Am Ende eines jeden Monats gibt es einen Stichtag. Alle bis zum Stichtag eingehenden Anträge werden dann gesichtet und bewertet. 

Residenzen für Gastorganisationen
Noch bis zum 15. 06. 2023 können sich Gastorganisationen bewerben. Die Förderergebnisse werden voraussichtlich Ende Juli 2023 bekanntgegeben. 

Die Antragstellung erfolgt über das Goethe Application Portal (GAP).