Fragments of A Woman
Fragments of A Woman vereint das künstlerische Schaffen von sechs Autorinnen aus Südosteuropa, um die europäische Literaturszene als vielschichtiges und vielfältiges Gebilde zu feiern. Ziel des Projekts ist es, sechs Werke, Prosa und Lyrik zusammen, aus den Originalsprachen des Balkans (Bulgarisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch) zu übersetzen und ins Deutsche zu übertragen. Durch diese literarischen Übersetzungen wollen wir einen ständigen Dialog über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Rassismus, Homophobie und Hass gegen Minderheiten eröffnen, die in Osteuropa durch die zunehmenden nationalistischen Tendenzen verstärkt werden. Die Entscheidung, ein reines Frauenprogramm zu erstellen, stellt die offensichtliche Ungleichheit zugunsten männlicher Autoren auf dem Verlagsmarkt in Frage. Indem wir weiblichen, queeren und generell marginalisierten Autor:innen eine Stimme geben, wollen wir die literarische Vielfalt Europas erweitern und an einem kulturellen Austausch über die Grenzen hinweg teilnehmen. Darüber hinaus wird die Übersetzung dieser Balkan-Erzählungen ins Deutsche ihre Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für andere große Sprachen und Zielgruppen erhöhen. Um diese Wirkung zu erzielen, streben wir einen hohen Absatz, ein breites internationales Publikum und die Bildung interkultureller Kooperationen zwischen Autor:innen, Übersetzer:innen und anderen medienübergreifenden Partner:innen an. Um diese Ziele zu erreichen, hat unser Team von Expert:innen auf dem Gebiet der osteuropäischen Literatur eine kosteneffiziente Werbestrategie entwickelt. Wir haben hybride zweisprachige Buchpremieren geplant, die ein Gespräch zwischen Autor:innen, Übersetzer:innen und der breiten Öffentlichkeit ermöglichen sollen. Eine verstärkte Präsenz in den sozialen Medien und den Printmedien, kombiniert mit Auftritten auf Buchmessen und verschiedenen Kooperationen mit bildenden Künstler:innen und Festivals, soll ein transnationales Publikum ansprechen und unsere Autorinnen ins Rampenlicht rücken. Das erwartete Ergebnis unseres Projekts ist ein Beitrag zu einem gesteigerten Interesse an der Balkanliteratur im Ausland und zu einer höheren Anerkennung für weibliche und vielfältige Autor:innen.

- Projektkoordination:
eta Verlag (DE) - Partner:
keine Partner - Förderbereich:
Europäische Literaturübersetzung - Fördersumme:
99.994 Euro - Gesamtdauer:
2022-2024

Bild: Buchcover – Denk dir die Stadt von Leijla Kalamujić, übersetzt von Marie Alpermann