Zum Hauptinhalt springen

31.10.2023 | 9:30 – 16:15 Uhr | Horion-Haus des LVR, Hermann-Pünderstr. 1, 50679 Köln

Das Thema ökologische Nachhaltigkeit beschäftigt den Kultursektor mehr denn je, in NRW und darüber hinaus in allen Teilen Europas. Die Transformation hin zu klimaneutralen Arbeitsweisen fordert einerseits die Umsetzung und Anpassungen vor Ort und andererseits den Austausch von Ideen über Ländergrenzen hinweg. Aus diesem Grund bringen wir bei unserer Veranstaltung „Kultur. Nachhaltig. Fördern“ verschiedene Förderprogramme mit nationalem und europäischem Fokus zusammen. Wie kann mir Erasmus+ dabei helfen, mich mit europäischen Partner:innen auszutauschen? Wie kann ein Projekt zum Thema ökologische Nachhaltigkeit im EU-Programm Kreatives Europa KULTUR aussehen? Diese und viele andere Fragen wollen wir am 31. Oktober 2023 beantworten. Sie haben dabei die Möglichkeit, vier verschiedene Programme im Laufe des Tages näher kennenzulernen und mit den Expert:innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Programm


09:30Registrierung und Begrüßungsimbiss
10:00Begrüßung und Einführung in die EU-Kulturförderung
- Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
- Renate Hötte, LVR-Dezernentin für Finanzmanagement, Kommunalwirtschaft und Europaangelegenheiten und Kämmerin
- Lea Stöver, CED KULTUR
10:30Projektvorstellung
- Greenstage | Christiana van Osenbrüggen
- One Resilient Earth | Laurelien Simon (auf Englisch)
11:15Parallele Kurzvorträge inkl. Q&A zu den Programmen
- Kreatives Europa KULTUR
- Erasmus+ Mobilitätsförderung Erwachsenenbildung
- Horizont Europa
12:15Parallele Kurzvorträge inkl. Q&A zu den Programmen
- Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)
- Erlebnis.NRW: Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten
- Kommunalrichtlinie
13:15Mittagspause (auf Selbstzahlerbasis)
14:15Parallele Kurzvorträge inkl. Q&A zu den Programmen
- Kreatives Europa KULTUR
- Erasmus+ Mobilitätsförderung Erwachsenenbildung
- Horizont Europa
15:15Parallele Kurzvorträge inkl. Q&A zu den Programmen
- Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)
- Erlebnis.NRW: Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten
- Kommunalrichtlinie
16:15Ende

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise nach Möglichkeit den Öffentlichen Nahverkehr (nächstgelegene Haltestelle: Bahnhof Köln Messe/Deutz). Den Anreise- und Lageplan sowie Informationen zum ÖPNV finden Sie hier. Fahrradstellplätze sind vorhanden. Vor Ort stehen nur kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Zur Anmeldung


Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) und des Creative Europe Desks KULTUR (CED KULTUR).

Logo des Landschaftsverbandes Rheinland