Zum Hauptinhalt springen

22. Juni 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Online via Zoom

Europäische Kooperationsprojekte basieren auf einer intensiven, grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen aus ganz Europa. Dafür müssen sich mehrere Partnerorganisationen in einem Konsortium zusammenschließen. Das Projekt muss sich einer gemeinsamen Idee oder Herausforderung widmen und darauf europäische Antworten finden. Die Aktivitäten müssen grenzübergreifend stattfinden. Der Förderbereich ist spartenoffen. Nur rein audio-visuelle Projekte werden nicht gefördert.

Im Seminar gehen wir detailliert auf die Anforderungen des Förderbereichs ein, erklären die Schritte der Antragstellung, erarbeiten, was gute Antragstexte ausmacht, und tauschen uns mit einem geförderten Projekt über die Praxis aus.

Das Seminar baut auf der Einführungsveranstaltung Kreatives Europa KULTUR: EU-Kulturförderung kennenlernen auf. Kenntnisse der grundlegenden Förderkriterien werden vorausgesetzt. Das Seminar richtet sich somit an Personen und Projekte, die eine Antragsstellung im Rahmen des nächsten Calls (Frist: Winter 2023) planen oder auf der Suche nach Förderung für eine konkrete, europäisch angelegte Projektidee sind.